Medical Training

Mit Gelassenheit zum Tierarzt

Du als Hundehalter solltest der sichere Hafen für deinen Hund sein. Dazu gehört es natürlich auf der einen Seite die Bedürfnisse deines Hundes zu erfüllen, du solltest auf der anderen Seite aber auch in der Lage sein, deinem Hund im Notfall souverän und hilfreich zur Seite zu stehen. Sicher hast du deinen ersten Tierarztbesuch schon hinter dir und weißt, wie aufgeregt, vielleicht auch ängstlich, dein Hund ist. Viele fremde Geräusche und Gerüche verunsichern deinen Hund. Mit unserem Medial Training kannst du deinen Hund darin unterstützen, den Tierarztbesuch gelassen anzugehen. Du lernst deinen Hund mittels freiwilliger Kooperationssignale durch unangenehme Untersuchungen zu führen und ihm so Geborgenheit zu vermitteln und Ängste zu minimieren.

Im 1. Teil des Kurs lernt dein Hund

  • verschiedene Kooperationssignale, wie z. B. Blick-, Boden-, Kinn- und Nasentarget kennen

  • Berührungen an unterschiedlichen Körperstellen zu tolerieren

  • einen Maulkorb positiv kennen

  • sich an verschiedene Objekte und aversive Reize zu gewöhnen

  • sich an verschiedene Geräusche und Gerüche zu gewöhnen

Außerdem lernst du verschiedene isometrische Übungen kennen, die du zur aktiven Entspannung deines Hundes einsetzen kannst. 

Und so gehen wir vor:

Wellness statt Stress – Tägliche Pflege zu Hause

Kennst du die Normaltemperatur deines Hundes und kannst du bei ihm Fieber messen? Wie sieht es mit der regelmäßigen Kontrolle des Mauls und der Augen und Ohren aus? Als verantwortungsvoller Hundehalter möchtest du deinen Hund bestmöglich versorgen. Doch oft empfinden Hunde pflegerische Maßnahmen als unangenehm, teilweise sogar bedrohlich.

Um einem Vertrauensbruch zwischen dir und deinem Hund vorzubeugen ist auch hier Medical Training sinnvoll. Ohne übergriffiges Verhalten, sondern auf Basis von freiwilligem Kooperationsverhalten. Du lernst, wie du stressfrei Maul, Zähne, Pfoten, Augen und Ohren deines Hundes pflegst und bei Bedarf, Medikamente verabreichst.

Im 2. Teil des Kurs lernst du

  • Normwerte wie Puls, Atemfrequenz, Temperatur und Schleimhautfarbe zu bestimmen und einzuschätzen

  • wie du Fang deines Hundes kontrollierst und das Maul öffnest

  • die Pfoten deines Hundes zu untersuchen

  • wie dein Hund notwendige Medikamente auf Signal schluckt

  • die Ohren und Augen deines Hundes zu kontrollieren 

  • falls gewünscht: wie du deinem Hund die Krallen kürzt (Zusatzstunde) 

Und so gehen wir vor:

  • Theorie und Praxis wechseln sich ab

  • Wir arbeiten mit positiver Bestärkung, sodass wir die freiwillige Kooperation deines Hundes fördern 

  • Alle Übungen sind kleinschrittig aufgebaut, dein Hund bestimmt das Tempo

  • In entspannter Atmosphäre lernt es sich leichter: Wir legen auf dem Platz den Grundstein, Zuhause wirst du noch weitere Trainingsschritte selbstständig durchführen können

  • Handouts mit der Zusammenfassung der Stunde und allen Trainingsschritten werden dir per Email zugeschickt

Veranstaltungsort

Hundegesundheitstraining Glassdogs

Varianten