
Persönlichkeitsermittlung nach HSS®
Teilnehmer:innen 🟢 0 / 2
Wer er ist, was er kann, was er braucht
Jeder Hund hat seine ganz eigene Persönlichkeit; darin unterscheidet er sich nicht vom Menschen. Dies macht deutlich, dass auf jeden Hund individuell eingegangen werden muss. Eine artgerechte Haltung und bestmögliche Ergebnisse bei der Erziehung sind nur möglich, wenn auf die spezifischen Besonderheiten der jeweiligen Persönlichkeiten eingegangen wird. Es ist also notwendig, die Persönlichkeit des Hundes zu entschlüsseln, um das Zusammenleben mit ihm für beide Seiten so erfüllend wie möglich zu gestalten. Wie in der Humanwissenschaft gibt es auch in der Hundewelt verschiedene Persönlichkeitsmodelle, die von verschiedenen Hundetrainern aufgrund ihrer Erfahrungen gebildet wurden. Da die Anzahl der Persönlichkeitstypen nur ein Aspekt innerhalb der Typenlehre darstellt, können auch Modelle mit derselben Anzahl an Persönlichkeitstypen stark voneinander abweichen.
Hier kommt HundeSozialStrukturen (HSS) ins Spiel. Das Persönlichkeitsmodell HundeSozialStrukturen unterscheidet sieben unterschiedliche Persönlichkeitstypen. Dies wurde im Laufe der Jahre immer wieder überprüft und bestätigt.
Hunde unterscheiden sich untereinander. Manche Hunde sind aufgeschlossener als andere, manch andere haben eine natürliche Führungsautorität, wiederum andere sind scheuer und manche sind emotionaler bzw. energetischer.
Damit ist nicht gemeint, dass Hunde in allen Situationen und zu allen Zeiten dieselben Eigenschaften (wie zum Beispiel Aufgeschlossenheit) zeigen, sondern, dass sie es tendenziell über verschiedene Situationen und Zeiten hinweg sind. Man kann dies als regelhafte Unterschiede bezeichnen.
Eben diese regelhaften Unterschiede lassen sich in den sieben Persönlichkeitstypen feststellen. Wichtig hierbei ist vor allem zu beachten, dass Hunde des gleichen Typus keineswegs gleich sind. Dies liegt daran, dass weitere Faktoren Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung des Hundes nehmen: Umwelt, Erfahrungen, Rasse, etc.
Möchtest du wissen, welcher Typ dein Hund ist und ihn typgerecht führen, damit er sich zu einem souveränen Wesen entwickeln kann.
Dann melde dich gleich an, gemeinsam finden wir es mit Hilfe einer präzisen Persönlichkeitsanalyse und in Zusammenarbeit mit speziell dafür ausgebildeten Mentorenhunden, heraus!
Das erwartet dich:
Vor dem Seminar: Zugang zum Einführungsmodul im Online Kurs „Hundetypen führen lernen“
Am Seminartag: Persönlichkeitsanalyse deines Hundes
Nach dem Seminar: Freischaltung des vollständigen Online-Kurses „Hundetypen führen lernen“ und weiterführende Angebote
Beachte bitte, dass ich mich aktuell noch in Weiterbildung befinde und ich dir das Ergebnis am Tag der Analyse noch nicht mitteilen darf. Auch keine Vermutung. Dies wirst du innerhalb der nächsten 6 bis 8 Wochen mitgeteilt bekommen, sobald mein Coach Aylin Notzon alle Videos analysiert hat.
Hinweis für die Mehrhundehalter: Mehrhundehaushalte können bei mir in Nürnberg noch nicht analysiert werden. Wendet euch hierfür bitte an die Hauptstelle nach Pforzheim über https://hundezentrum-hss.123hundeschule.de/. Ich bitte um Verständnis.
Es ist nicht möglich, nur einen Hund aus einem Mehrhundehaushalt zu analysieren, es müssen immer alle Hunde aus dem gleichen Haushalt analysiert werden, um ein korrektes Ergebnis zu erzielen.
Veranstaltungsort
Termine
Preis
Der Workshop ist im Voraus zu bezahlen. Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor dem Termin wird die gesamte Kursgebühr zurückerstattet. Bei einem späteren Rücktritt werden keinerlei Kosten erstattet.
Du erhältst nach der Buchung eine Rechnung per Mail.
Dein Platz ist erst nach Zahlungseingang festgebucht.
Achtung! Der Workshop findet erst ab einer Mindestanzahl von 3 Teilnehmern statt. Selbstverständlich werden die Kosten im vollen Umfang zurückerstattet, wenn der Workshop wegen zu wenigen Teilnehmern nicht stattfindet.